20 klassische Fehlerursachen, die häufig bei Kubota-Baggern auftreten, sowie Analyse- und Wartungsmethoden – kennen Sie diese?
20 klassische Fehlerursachen, die häufig bei Kubota-Baggern auftreten, sowie Analyse- und Wartungsmethoden – kennen Sie diese?

- Kubota häufige Baggerprobleme 20arten von klassischen Ausfallursachen und Hinweise zu Wartungsmethoden?
- Kubota 20arten von häufigen ausfallursachen analyse , Lösungsmethoden und Wartungshinweise?
1. Warum lassen sich Kubota-Bagger im Winter nur schwer starten? Dies hängt nicht nur von dem technischen Zustand ab, sondern wird auch von der Außentemperatur beeinflusst. Bei tiefen Temperaturen im Winter ist das Starten schwieriger, hauptsächlich aus folgenden Gründen:
- Das Winterklima ist kalt, die Umgebungstemperatur niedrig, die Viskosität des Motoröls steigt an, und der Reibungswiderstand der verschiedenen beweglichen Teile erhöht sich, wodurch die Anlaufdrehzahl sinkt und das Starten erschwert wird.
- Die Kapazität der Batterie nimmt mit sinkender Temperatur ab, wodurch die Startdrehzahl weiter verringert wird.
- Aufgrund der verringerten Startdrehzahl steigt das Leck von Druckluft an, und die Wärmeabfuhr an der Zylinderwand nimmt zu, was zu einer starken Verringerung von Temperatur und Druck der Luft am Ende des Kompressionsvorgangs führt. Dies verlängert die Verzögerungszeit der Dieselzündung und kann in schweren Fällen sogar dazu führen, dass keine Verbrennung stattfindet.
- Die Viskosität von Dieselkraftstoff bei niedrigen Temperaturen nimmt zu, wodurch die Einspritzgeschwindigkeit sinkt. Gleichzeitig sind Wirbelgeschwindigkeit, Temperatur und Druck der Luft am Ende der Kompression relativ niedrig, sodass die eingespritzte Dieselmenge im Zylinder schlecht zerstäubt wird und nur schwer ein gutes brennbares Gemisch mit der Luft bildet, das rechtzeitig entzündet und verbrennt – oder sich sogar gar nicht entzündet, was das Anlassen erschwert.
2. Welche Bedingungen sind für eine gute Startleistung von Kubota-Baggern erforderlich ?
- Es muss eine ausreichende Startdrehzahl vorhanden sein. Je höher die Startdrehzahl, desto geringer ist die Gasleckage im Zylinder, desto kürzer ist die Wärmeübertragungszeit der komprimierten Luft an die Zylinderwand und desto geringer sind die Wärmeverluste, wodurch Temperatur und Druck des Gases am Ende des Verdichtungsvorgangs erhöht werden können. Im Allgemeinen wird eine Drehzahl von mindestens 100 U/min gefordert.
- Die Abdichtung des Zylinders sollte gut sein. Dadurch kann die Menge an Luftverlust weiter verringert werden, sichergestellt werden, dass das Gas am Ende der Verdichtung über ausreichende Verbrennungstemperatur und -druck verfügt, und der Kompressionsdruck im Zylinder sollte nicht unter 80 % des Sollwerts liegen.
- Der Passsitz zwischen Bagger und den bewegten Teilen muss angemessen sein und eine gute Schmierung gewährleistet sein.
- Die Batterie sollte eine ausreichende Startkapazität aufweisen, und der technische Zustand des Startstromkreises sollte normal sein.
- Die Menge des Startöls entspricht den Vorschriften, die Einspritzqualität ist gut, und der Einspritzvorwinkel sollte den Anforderungen entsprechen.
- Verwenden Sie Kraftstoff, der den Anforderungen entspricht
3. Wenn der Kubota-Bagger startet, kann bei mechanischer Fehlerdiagnose und Reparatur die Kurbelwelle nicht drehen. Wenn der Bagger startet und das Startsystem intakt ist, ertönt beim Betätigen des Starter-Schalters ein Geräusch, aber die Kurbelwelle dreht sich nicht – dies ist ein mechanischer Defekt. Die Gründe, warum sich die Kurbelwelle des Baggers nicht dreht, werden unten beschrieben.
(1) Das Zusammenspiel zwischen Starter und Schwungradzahnkranz ist schlecht. Beim Starten des Baggers kommt es zu einer Kollision zwischen dem Zahnkranz und dem Starterzahnrad, wodurch Zahnschäden oder einseitiger Zahnverschleiß entstehen können. Wenn mehr als drei aufeinanderfolgende Zähne beschädigt oder abgenutzt sind, ist ein Eingriff des Starterzahnrads in die Zähne des Zahnkranzes erschwert.
(2) Klebender Zylinder. Wenn die Temperatur des Baggers zu hoch ist, wird der Motor gestoppt und abgeschaltet, und die Wärme kann nur schwer abgeleitet werden. Der Kolbenring und der Zylinder verkleben bei hoher Temperatur im Zylinder und können nach dem Abkühlen nicht mehr gestartet werden.
(3) Die Kurbelwelle ist blockiert. Aufgrund eines Versagens des Schmiersystems oder Öl-Mangels hat die Trockenreibung des Gleitlagers dazu geführt, dass die Kurbelwelle letztendlich blockiert ist und nicht gestartet werden kann.
(4) Der Kolben der Einspritzpumpe ist verklemmt.
4. Diagnose, dass der Kubota-Bagger beim Starten dreht, aber nicht anspringt (es kommt kein Rauch aus dem Auspuffrohr). Beim Starten des Baggers tritt kein Rauch aus dem Auspuffrohr aus und es ist kein Explosionsgeräusch zu hören, was in der Regel auf ein Problem im Kraftstoffkreislauf hinweist. Die detaillierte Analyse lautet wie folgt:
(1) Es befindet sich kein Kraftstoff im Tank.
(2) Der Kraftstofffilter und der Öl-Wasser-Abtrenner sind verstopft.
(3) Der Niederdruck-Kraftstoffkreislauf liefert keinen Kraftstoff.
(4) Die Öleinspritzpumpe pumpt kein Öl.
(5) Es befindet sich Luft im Ölkreislauf.
(6) Die Phasensteuerung der Gasverteilung ist ungenau. Der Zeitpunkt des Ventilöffnens ist nicht auf den Kolbenhub im Zylinder abgestimmt. Zum Beispiel sind bei einem Kompressionshub des Kolbens im Zylinder die Einlass- und Auslassventile geöffnet, wodurch die Frischluft aus dem Zylinder verdrängt wird. Dadurch entsteht kein Verbrennungsgas im Zylinder, und der Motor kann nicht starten.
(7) Das Magnetventil der Kraftstoffeinspritzpumpe ist defekt und geschlossen, sodass der Diesel nicht in die hochdruckkammer gelangen kann.
5. Diagnose von Schwierigkeiten beim Starten oder Nichtstarten eines Kubota-Baggers, wobei der Auspuff große Mengen weißen Rauch ausstößt. Die Gründe für die starke Bildung von weißem Rauch aus dem Auspuff beim Starten des Baggers sind wie folgt:
(1) Im Diesel befindet sich Wasser, das im Zylinder zu Wasserdampf verdampft und über den Auspuff abgeleitet wird.
(2) Die Zylinderkopfbolzen sind lose oder die Zylinderdichtung ist defekt, wodurch Kühlwasser in den Zylinder gelangt.
(3) Es befindet sich ein Trachom oder Riss an einer Stelle im Zylinderblock oder Zylinderkopf, und das Wasser gelangt in den Zylinder, verdampft und wird ausgestoßen.
6. Diagnose bei Kubota-Bagger: Schwierigkeiten beim Starten oder Startunfähigkeit sowie eine große Menge grau-weißer Rauchentwicklung aus dem Auspuffrohr. Der Bagger lässt sich schwer starten, und es tritt eine große Menge grau-weißes Rauchgas aus dem Auspuffrohr aus, das aus Diesel-Dampf besteht.
(1) Die Temperatur des Baggers ist zu niedrig, und der Diesel verdampft und verbrennt daher nur schlecht.
(2) Schlechte Vernebelung des Kraftstoffeinspritzventils
(3) Die Einspritzzeit ist zu spät.
(4) Die Kraftstoffzufuhr ist zu gering und das Gemisch zu mager.
(5) Der Zylinder verliert zu viel Luft, wodurch nach der Kompression die Zündtemperatur nicht erreicht werden kann.
7. Kubota-Bagger ist schwer zu starten oder lässt sich nicht starten, Auspuffrohr gibt große Menge schwarzen Rauch ab. Die Schwierigkeiten beim Starten des Baggers und die große Menge schwarzen Rauchs, die aus dem Auspuffrohr austritt, sind das Ergebnis einer unvollständigen Dieselverbrennung
(1) schlechte Dieselqualität
(2) schlechte Luftzufuhr und verstopfter Luftfilter
(3) Die Einspritzzeit wurde zu früh eingestellt
(4) Die Dichtung der Injektor-Nadelventils ist mangelhaft, es tritt Öltropfenbildung auf
(5) Der Einspritzdruck ist zu niedrig
(6) Die Kraftstoffmenge der Einspritzpumpe ist zu hoch, die Verbrennung verschlechtert sich
(7) Der Zylinderdruck ist niedrig und die Zerstäubung ist schlecht
8. Diagnose von Startschwierigkeiten beim heißen Kubota-Bagger: Der Bagger lässt sich kalt gut starten, stottert jedoch nach einer Betriebszeit bei Temperaturanstieg und bleibt stehen; anschließend ist ein erneutes Starten schwierig. Dies liegt hauptsächlich an starker Abnutzung des Förderkolbens im Einspritzpumpe und der Düsennadel im Injektor. Beim Heißstart kommt es aufgrund der hohen Temperatur der Einspritzpumpe und des Kraftstofffilters zur Verringerung der Kraftstoffviskosität. Bei niedriger Startdrehzahl entweicht der größte Teil des Dieselkraftstoffs durch die abgenutzten Spalte, wodurch die zum Start erforderliche Öldosis nicht ausreicht, um den Motor zu starten.
9. Diagnose und Behandlung eines Kubota-Baggers mit normaler Leerlaufdrehzahl und kurzzeitiger Hochgeschwindigkeit, aber zu geringem Abgasvolumen: Die Leerlaufdrehzahl des Baggers ist in Ordnung, und die Gashebel-Drehzahl kann schnell erhöht werden. Bei kontinuierlicher Gasbetätigung lässt sich die Drehzahl jedoch kaum weiter steigern, die Leistung ist schwach, oder im mittleren oder höheren Gang kann nicht gefahren werden. Dies wird durch unzureichende Niederdruck-Kraftstoffversorgung verursacht.
(1) Der Dieselfilter oder Ölwasserabscheider ist verstopft.
(2) Der Niederdruck-Ölkreislauf ist nicht durchgängig.
(3) Die Ölförderung der Ölpumpe ist unzureichend oder der Öleingangsfilter ist verstopft.
(4) Das Einlassventil des Kraftstoffdeckels ist defekt. Alle diese Situationen können dazu führen, dass der Kraftstoffdruck im Niederdruckölraum der Einspritzpumpe unzureichend ist, sodass nur die für kleine Lasten erforderliche Ölversorgung aufrechterhalten werden kann. Bei mittleren und hohen Lasten, die eine größere Kraftstoffzufuhr erfordern, kann dies nicht gewährleistet werden, was zu schwachem Antrieb führt.
10. Die Diagnose eines Kubota-Baggers zeigt normale Leistung bei niedriger Drehzahl, jedoch Probleme bei hoher Drehzahl, wobei die Abgasmenge zu gering ist. Die niedrige Drehzahl des Baggers ist gut, aber beim Beschleunigen lässt sich die Drehzahl nicht erhöhen und der Antrieb ist schwach, verursacht durch unzureichende Zirkulation der Ölversorgung.
(1) Die Einspritzpumpe ist falsch eingestellt, was die Ölfördermenge verringert.
(2) Die Elastizität der Reglerfeder ist aufgrund von Ermüdung verringert. Wenn das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten wird, kann die Verstellstange für die Ölmengenregulierung nicht vollständig nach vorne bewegt werden, was zu einer Verringerung der Fördermenge der Einspritzpumpe führt und der Bagger somit nicht die Nenndrehzahl erreichen kann
(3) Kolben und Hülse der Einspritzpumpe sowie Nadelventil und Ventilkörper der Einspritzdüse sind stark verschlissen, wodurch die Undichtigkeiten während des Pumpvorgangs zunehmen und die Fördermenge relativ abnimmt.
(4) Falsche Einstellung des Beschleunigerregelhebels oder übermäßiges Spiel im Beschleunigerpedalbolzen, wodurch das Beschleunigerpedal nicht vollständig betätigt werden kann, was bei Volllast zu einer zu geringen Kraftstoffzufuhr führt.
(5) Es befindet sich Luft im Ölkreislauf.
11. Die Fehlerdiagnose und Analyse bei unzureichender Leistung des Kubota-Baggers mit grauem und weißem Rauchaustritt ist wie folgt: Die Leistung des Baggers ist unzureichend und der Auspuff stößt grauen und weißen Rauch aus, was im Allgemeinen auf einen zu späten Kraftstoffeinspritzzeitpunkt zurückzuführen ist. In diesem Fall ist nicht nur die Hochgeschwindigkeitsleistung schlecht und die Beschleunigung träge, sondern die Temperatur neigt dazu, zu hoch zu werden.
(1) Der Einspritzvorwinkel des Kraftstoffs ist zu klein.
(2) Schlechte Zerstäubung der Einspritzdüse.
(3) Die Temperatur des Baggers ist zu niedrig.
(4) Es befindet sich Wasser im Zylinder.
(5) Es befindet sich Wasser im Diesel.
12. Analyse der Fehlerursachen für die unzureichende Leistung und den dichten schwarzen Rauch bei Kubota-Baggern: Es gibt zwei Erscheinungsformen einer unzureichenden Leistung des Baggers, nämlich ungleichmäßige Geschwindigkeit und starken schwarzen Rauch aus dem Abgasrohr: Einmal kontinuierlicher schwarzer Rauch; zum anderen intermittierender schwarzer Rauch, begleitet von Vibrationen des Baggers. Die unzureichende Leistung des Baggers und der kontinuierliche schwarze Rauch entstehen durch eine übermäßige Kraftstoffzufuhr bei den meisten oder allen Zylindern des Baggers, ein Ungleichgewicht bei der Gemischbildung von Kraftstoff und Luft, einen erheblichen Sauerstoffmangel während der Verbrennung, die unvollständige Verbrennung des Diesels sowie die Freisetzung von freiem Ruß mit den Abgasen. Wenn der Auspuff intermittierend schwarzen Rauch abgibt und dabei ein „Knallgeräusch“ zu hören ist, bedeutet dies, dass in einem einzelnen Zylinder die Verbrennung nicht vollständig erfolgt. Die Ursachen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
(1) Falsche Einstellung der Einspritzpumpe, was zu einer übermäßigen Kraftstoffzufuhr und unvollständiger Verbrennung führt.
(2) Die Einspritzqualität der meisten Injektoren ist schlecht.
(3) Wenn die Ölzufuhr nicht korrekt ist.
(4) Die Öffnungshöhe des Einlassventils ist reduziert und die Öffnungszeit verzögert, was zu einer unzureichenden Luftaufnahme führt.
(5) Das Luftfilterelement ist zu verschmutzt oder der Luftfilter wurde falsch installiert, wodurch die Luftzufuhr behindert wird.
(6) Der Aufladewirkungsgrad des Turboladers nimmt ab.
(7) Schlechte Kraftstoffqualität.
13. Diagnose und Behandlung von unzureichender Leistung und blauem Rauchausstoß bei Kubota-Baggern. Der Bagger stößt bei niedriger Temperatur oder geringer Last blauen Rauch aus, nachdem die Temperatur gestiegen ist, wird der Rauch dunkelgrau und die Leistung ist unzureichend.
(1) Schlechte Luftaufnahme, wodurch Öl im Turbolader in den Zylinder gesaugt und verbrannt wird.
(2) Es befindet sich zu viel Öl im Ölwannenbehälter, das Öl liegt über der maximalen Grenze.
(3) Ölzufluss über die Ventilführung.
(4) Der Zylinder leitet ernsthaft Öl ab.
(5) Die Rotorwelle des Turboladers ist stark verschlissen und der Ölkreisring beschädigt, wodurch der Turbolader die Nenndrehzahl nicht erreicht und Öl austritt.
14. Warum ist der Turbolader die fehleranfälligste Baugruppe an einem Bagger? Weil die Nenndrehzahl des Turboladers über 130.000 Umdrehungen pro Minute beträgt und am Auslass des Abgaskrümmers die Temperatur extrem hoch ist (über 800 °C), sowie der Ein- und Auslassdruck ebenfalls groß ist, also hohe Temperatur, hoher Druck und hohe Drehzahl. Daher sind die Anforderungen an Schmierung, Kühlung und Abdichtung des Turboladers relativ hoch. Um die Lebensdauer des Turboladers sicherzustellen, muss die Konstruktion die Schmierung und Kühlung des Schwitzlagers des Turboladers gewährleisten, und es wird gleichzeitig Folgendes gefordert:
(1) Der Bagger sollte nach dem Start 3-5 Minuten im Leerlauf laufen, und die Belastung sollte nicht sofort erhöht werden, um eine gute Schmierung des Turboladers sicherzustellen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass sich der Turbolader oben auf dem Bagger befindet. Wenn der Turbolader unmittelbar nach dem Start des Baggers mit hoher Drehzahl läuft, kann der Öldruck nicht rechtzeitig ansteigen, um den Turbolader mit Öl zu versorgen, was zu einer Ölmangelbeschädigung führt und sogar den kompletten Turbolader zum Ausfall bringen kann.
(2) Die Leerlaufzeit sollte nicht zu lang sein, im Allgemeinen nicht länger als 10 Minuten, da eine zu lange Leerlaufzeit leicht zu Ölverlust am Verdichterende führen kann.
(3) Schalten Sie den Bagger nicht sofort vor dem Anhalten aus, sondern lassen Sie ihn 3-5 Minuten im Leerlauf laufen, um die Drehzahl des Turboladers und die Temperatur des Abgassystems zu senken, um Fehler wie Wärmestau, Ölkoksbildung, Lagerausfall usw. zu vermeiden. Regelmäßige, falsche Nutzung kann den Turbolader beschädigen.
(4) Bagger, die längere Zeit nicht benutzt wurden (in der Regel mehr als 7 Tage), oder Bagger, bei denen neue Turbolader ausgetauscht wurden, sollten vor der Inbetriebnahme über den Öleinfüllstutzen des Turboladers mit Öl befüllt werden; andernfalls kann die Lebensdauer aufgrund mangelhafter Schmierung verkürzt werden oder der Turbolader beschädigt werden.
(5) Regelmäßig prüfen, ob an den Verbindungsstellen Luft-/Ölverluste durch Lockerungen auftreten und ob die Öl-Rücklaufleitung frei ist. Bei Feststellung von Mängeln sind diese rechtzeitig zu beseitigen.
(6) Sicherstellen, dass der Luftfilter sauber ist und gemäß Vorgabe regelmäßig ausgetauscht wird.
(7) Öl/Ölfilter regelmäßig wechseln.
(8) Regelmäßig den radialen und axialen Spielraum der Turboladerwelle überprüfen: Der axiale Spielraum sollte nicht größer als 0,15 mm sein, der radiale Spielraum darf nicht unterschreiten: der Abstand zwischen dem Laufrad und der Gehäusepressung sollte nicht kleiner als 0,10 mm sein; andernfalls muss eine Reparatur durch Fachpersonal erfolgen, um weitere Schäden zu vermeiden.
15. Warum ist die Lebensdauer des neuen Turboladers oft kurz, nachdem der Turbolader bei einigen Baggern beschädigt wurde?
(1) Das Schmieröl ist nicht sauber.
(2) Es befinden sich Verunreinigungen im Ölweg.
(3) Es befindet sich ein Fremdkörper in der Ein- und Auslassleitung.
16. Analyse und Fehlerbehebung der Ursachen für den Ausfall des Leerlaufs beim Kubota-Bagger: Der Bagger hat keinen Leerlauf, was sich in der Regel dadurch äußert, dass er im Leerlaufposition abgewürgt wird, bei leichter Erhöhung der Drosselklappe die Drehzahl schnell ansteigt und er nicht stabil mit niedriger Drehzahl laufen kann
(1) Die Leerlauffeder des Reglers ist zu weich oder gebrochen.
(2) Das Sensorelement des Reglers ist stark verschlissen.
(3) Der Kolben der Einspritzpumpe ist stark verschlissen.
(4) Die Temperatur ist zu niedrig.
(5) Der Zylinderdruck ist zu niedrig
17. Analyse und Fehlerbehebung der Ursache für die hohe Leerlaufdrehzahl von Kubota: Die Leerlaufdrehzahl des Baggers ist zu hoch, was sich dadurch äußert, dass die Motordrehzahl weiterhin über der Leerlaufdrehzahlbegrenzung liegt, wenn das Gaspedal losgelassen wird.
(1) Falsche Einstellung der Gashebelstange.
(2) Die Rückholfeder des Gashebels ist zu weich.
(3) Der Leerlaufanschlag oder die Einstellschraube ist aus dem Gleichgewicht geraten.
(4) Die Leerlauffeder ist zu hart oder die Vorspannung wurde zu stark eingestellt.
18. Analyse und Fehlerdiagnose des Kubota-Leerlaufs: Die Instabilität des Baggers im Leerlauf zeigt sich dadurch, dass die Drehzahl beim Leerlauf mal schneller, mal langsamer ist oder es zu Vibrationen kommt, wodurch die Maschine beim Herunterschalten oder beim Gangwechsel abwürgt. Die detaillierte Ursachenanalyse lautet wie folgt:
(1) Es befindet sich Luft im Ölkreislauf.
(2) Die Ölförderung im Niederdruckölkreislauf ist gestört.
(3) Falsche Einstellung der Leerlaufstabilisierungsvorrichtung.
(4) Schlechte Zerstäubung des Einspritzventils.
(5) Die Ölzufuhr der Öleinspritzpumpe ist ungleichmäßig.
(6) Die Stifte und Gabelköpfe der Verbindungselemente des Reglers sind zu stark verschlissen
19. Analyse der Gründe für das plötzliche Abstellen des Kubota-Baggers? Das plötzliche Abstellen des Baggers während des Betriebs bezeichnet das Phänomen, dass der Bagger nicht losgelassen wird, wenn die Drosselklappe nicht freigegeben ist, und der Motor nach dem Abschalten nicht wieder gestartet werden kann. Dieses Phänomen wird im Allgemeinen durch einen mechanischen Defekt verursacht, und die Gründe sind wie folgt:
(1) Das Antriebszahnrad der Kraftstoffeinspritzpumpe ist gebrochen und das Getriebetzahnrad ist defekt.
(2) Die Welle der Kraftstoffeinspritzpumpe ist gebrochen.
(3) Die inneren beweglichen Teile des Baggers sind verklemmt.
(4) Die Steuerstange der Öleinspritzpumpe und der Verbindungsstift sind abgefallen
20. Analyse der Ursachen für das langsame Abwürgen eines Kubota-Baggers: Der Bagger stottert langsam ab, ohne dass die Drosselklappe zurückgenommen wird, was im Allgemeinen auf eine verspätete oder unterbrochene Ölzufuhr zurückzuführen ist. Dies äußert sich in einer schrittweisen Leistungsschwäche des Baggers während des Betriebs und endet schließlich mit einem automatischen Herunterfahren.
(1) Der Dieselkraftstoff im Tank ist erschöpft.
(2) Das Belüftungsventil des Kraftstofftankdeckels ist verstopft.
(3) Der Kraftstofffilter oder der Öl-Wasser-Trenner ist verstopft.
(4) Die Kraftstoffleitung ist beschädigt oder es tritt zu viel Luft ein.
(5) Die Ölpumpe funktioniert nicht.
(6) Wenn Wasser im Tank vorhanden ist, oder wenn Probleme mit dem Hochtemperatur-Zylinder des Kubota-Baggers oder mit der Wartung des Kubota-Baggers auftreten, können Sie sich zur Beratung, Informationsaustausch, technischen Unterstützung, Erfahrungsaustausch und Kundendienst an #Shanghai Hangkui Construction Machinery Co., Ltd.# wenden. Vielen Dank .






EN






































ONLINE